Das Rezept für dieses Gericht haben wir uns beim jüdischen Museum Berlin heruntergeladen:
Den Backofen auf 225 Grad vorheizen und wenn der Topf eingestellt wird bei 125/130 Grad schmoren lassen!
![]() |
Die Zutaten (in leicht abgewandelter Form) und die Eier fehlen auf dem Foto! |
![]() |
Fleisch in Stücke schneiden |
![]() |
Das Fleisch anbraten |
![]() |
Zwiebeln hacken, Knoblauch schälen |
![]() |
Graupen abwiegen |
![]() |
Knoblauch hacken |
![]() |
Eingeweichte Bohnen (mind. 8 Stunden einweichen) und Kartoffeln vorbereiten |
Nur Salz, Pfeffer und Paprika! |
![]() |
Zwiebeln anbraten |
![]() |
Honig im gusseisernen Topf erwärmen |
![]() |
bis er karamelisiert |
![]() |
Graupen dazu |
![]() |
Kartoffeln und Bohnen dazu |
![]() |
alles schön vermischen |
![]() |
Fleisch und Zwiebeln hinzufügen |
![]() |
Die Gewürze in Wasser gelöst |
![]() |
Gewürzwasser hinzufügen |
![]() |
gut umrühren |
![]() |
mit Wasser auffüllen |
![]() |
bis das Fleisch bedeckt ist |
![]() |
Markknochen und die ganze Zwiebel dazu |
![]() |
Eier dazugeben |
![]() |
Deckel zu und 15 Minuten köcheln lassen |
![]() |
Nach 15 Minuten sieht das ganze so aus |
![]() |
Topf mit Alufolie abdecken, Deckel drauf |
![]() |
ab in den Ofen, bei 130 Grad 12 Stunden schmoren lassen |
![]() |
Nach 12 Stunden sieht das Ganze dann so aus |
![]() |
Eier und Knochen entfernen |
![]() |
Nach 2 weiteren Stunden |
![]() |
Anrichten und guten Appetit! |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen